Lancelot

Lancelot
I
Lancelot
 
[französisch lãs'lo, englisch, 'lɑːnslət], Lạnzelot, Ritter der Tafelrunde des sagenhaften Königs Artus, der in Liebe zu Guinevere (Ginevra), der Gattin Artus', entbrennt. Chrétien de Troyes gestaltete (um 1177-81) den Lancelotstoff v. a. unter Akzentuierung der Minneidee. Nach einem verlorenen anglonormannischen Gedicht dichtete Ulrich von Zatzikhoven nach 1194 seinen »Lanzelet«, in dem allerdings die Thematisierung des Minnedienstes Lancelots um die Königin fehlt. Bedeutend für die Verbreitung des Lancelotstoffes und dessen Aufnahme in Artuszyklen wie die italienisch »Tavola ritonda« (1391) und T. Malorys »Le morte Darthur« (vollendet 1469/70, gedruckt 1485) war die französische Prosafassung »Lancelot du lac ou Lancelot propre« (um 1250), deren Erweiterungen durch die »Estoire del Sainte Graal« und die »Estoire de Merlin« jedoch keinen Eingang in die wohl um 1250 entstandene deutsche Fassung, die als der erste deutsche Prosaroman gilt, fanden. Auf diesem Werk (wahrscheinlich mehrerer Verfasser) basiert ferner der ebenfalls in Prosaform gedichtete »Lanzelot« U. Füetrers (1467), der auch die Vorlage für dessen strophischen »Lanzelot« (zwischen 1484 und 1487) war. Von der Beliebtheit des Stoffes zeugen zahlreiche Handschriften und deren Verbreitung in ganz Europa.
 
Die spätere Literatur greift dagegen nur einzelne Elemente des Lancelotstoffes auf, so das Motiv des Frauenhelden als Gegenstand moralischer Entrüstung in C. M. Wielands Drama »Geron der Adelige« (1777); E. Stuckens Drama »Lanzelot« (1909) gestaltet die Figur des Lancelot in tragischem Konflikt zwischen Guinevere und Amfortas' Tochter Elaine. Ironische Behandlung erfährt der Stoff in J. Erskines Roman »Galahad, enough of his life to explain his reputation« (1926) und im Drama J. Cocteaus »Les chevaliers de la table ronde« (1937). In der als Totalitarismuskritik konzipierten Märchenkomödie »Drakon« (1944) von J. Schwarz ist Lancelot ein Drachentöter; dieses Stück liegt der Oper »Lanzelot« von P. Dessau (Uraufführung 1969; Libretto Heiner Müller) zugrunde.
 
 
W. Haug: »Das Land, von welchem niemand wiederkehrt«. Mythos, Fiktion u. Wahrheit in Chrétiens »Chevalier de la Charette«, im »Lanzelet« Ulrichs von Zatzikhoven u. im »L.«-Prosaroman (1978).
 
II
Lancelot
 
[lãs'lo], Claude, französischer Theologe und Linguist, * Paris 1616, ✝ Quimperlé (Département Finistère) 15. 4. 1695; Jansenist und seit 1653 Professor für Griechisch und Mathematik in Port-Royal. Außer theologischen Werken verfasste er nach neuartigen didaktischen Prinzipien angelegte Lehrbücher zur lateinischen, griechischen, spanischen und italienischen Grammatik. Ferner war er Mitarbeiter an der 1660 zusammen mit A. Arnauld und P. Nicole herausgegebenen Grammatik von Port-Royal.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lancelot — du Lac « Lancelot » redirige ici. Pour les homonymes, voir Lancelot (homonymie). Lancelot est un personnage du cycle des romans de la Table Ronde et le héros éponyme du roman de chevalerie Lancelot du Lac, écrit au XIIIe siècle en… …   Wikipédia en Français

  • LANCELOT — LANCEL Apparu tard dans la légende arthurienne, Lancelot du Lac devient le héros central de l’histoire de Bretagne et des légendes du Graal conjointes dans le cycle romanesque du Lancelot Graal en prose du début du XIIIe siècle. Le héros est… …   Encyclopédie Universelle

  • Lancelot — Lancelot, el Caballero de la Carreta Saltar a navegación, búsqueda Lancelot, el Caballero de la Carreta (en francés Lancelot ou le Chevalier de la charrette) es un roman (novela) escrito entre 1176 y 1181 por el autor francés Chrétien de Troyes,… …   Wikipedia Español

  • Lancelot (BD) — Lancelot (revue) Lancelot est une revue de l éditeur de Petit format Aventures Voyages qui a eu 150 numéros de novembre 1961 à avril 1987. Une revue née à la suite du feuilleton télé dont le héros était incarné par William Russell. Surfant sur le …   Wikipédia en Français

  • Lancelot SA — (George,Южно Африканская Республика) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 1 Sir La …   Каталог отелей

  • Lancelot — (Арресифе,Испания) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Avenida Mancomunidad, 9, 3550 …   Каталог отелей

  • Lancelot — Nom de personne médiéval popularisé par Lancelot du Lac, héros de romans courtois. Il semble que ce soit au départ un diminutif d Ancel (= Anselme). C est en Bretagne que le nom est le plus répandu (56, 35) …   Noms de famille

  • Lancelot — Lancelot, 1) L. vom See, einer der Helden des Bretonischen Sagenkreises von Artus u. der Tafelrunde, über dessen Abenteuer jedoch die einzelnen Sagen sehr abweichen. In den nordfranzösischen [75] Ritterromanen wurde L. von der Fee Viviana, der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lancelot — (spr. langß lo), Claude, Philolog, geb. 1615 in Paris, gest. 15. April 1695 in Quimperlé, war in Paris Lehrer der griechischen Sprache an einer Schule des Klosters Port Royal, dann Hofmeister des Herzogs von Chevreuse und später der Prinzen von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lancelot — Lancĕlot vom See, auch Lanzelet, Held des Sagenkreises von König Artus; seine Abenteuer nach einem franz. Gedicht deutsch bearbeitet von Ulrich von Zatzikhoven …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lancelot — m English: the name borne by one of King Arthur s best and most valued knights, who eventually betrayed his trust by becoming the lover of Queen Guinevere. The name is of uncertain origin. It is probably, like other Arthurian names, of Celtic… …   First names dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”